LinkedIn-Profile sind mehr als nur digitale Lebensläufe. Auf seinem Profil kann man auch nachgewiesene Fähigkeiten und Leistungen nachweisbar präsentieren. Eine der effektivsten Möglichkeiten, dies zu tun, ist das Teilen von digitalen Badges – übertragbare, nachprüfbare Nachweise, die belegen, dass man eine Schulung abgeschlossen, eine Fähigkeit entwickelt oder eine Prüfung bestanden hat.
Eine anerkannte Quelle für digitale Badges ist die Englische Firma Navigatr. Navigatr Badges kann man zum Beispiel durch den Abschluss von Online Weiterbildungen verdienen. Da die Badge klickbar ist und den Herausgeber anzeigt, kann ein Profilbesucher, die Echtheit der Badge überprüfen.
Mit einem Quiz zur digitalen Badge
Die beste Möglichkeit das erlernte Wissen nach einer Online Weiterbildung zu überprüfen ist ein Quiz oder ein Online Test. Dieses Quiz kann sowohl sicher, als auch datenschutz-konform mit den Tools von Riddle gebaut werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Quizzes ermöglicht es die integrierte Lösung von Navigatr, sofort eine digitale Badge auszustellen.
Ein Musterquiz mit einer digitalen Badge kann hier auf der Seite von Navigatr gespielt werden.
Durch die Integration von Riddle.com-Quizzen mit Navigatr können Unternehmen nun automatisiert digitale Badges vergeben, die Teilnehmer direkt auf ihren LinkedIn-Profilen präsentieren können.
Warum diese Integration nutzen?
Steigerung des Engagements durch interaktive Inhalte
Interaktive Quizze auf Riddle.com fördern das aktive Lernen und erhöhen die Beteiligung der Teilnehmer. Durch die Einbindung von Quizzen in Schulungsprogramme können Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeiter nicht nur passiv Informationen aufnehmen, sondern aktiv ihr Wissen anwenden und vertiefen.
Motivation durch digitale Anerkennung
Die Vergabe von Navigatr-Badges nach erfolgreichem Abschluss eines Quiz bietet den Teilnehmern eine greifbare Anerkennung ihrer Leistungen. Diese digitalen Abzeichen können auf Plattformen wie LinkedIn geteilt werden, was nicht nur das individuelle Profil der Mitarbeiter stärkt, sondern auch die Sichtbarkeit und Reputation des Unternehmens erhöht. Laut Navigatr können solche Badges die Markenpräsenz eines Unternehmens auf LinkedIn signifikant steigern.
Verbesserte Lernpfade und -transparenz
Durch die Kombination von Quizzen und Badges können klare Lernpfade erstellt werden. Teilnehmer sehen ihren Fortschritt und wissen genau, welche Schritte als nächstes erforderlich sind, um weitere Anerkennungen zu erhalten. Dies fördert eine kontinuierliche Weiterbildung und hält die Motivation hoch.
Effiziente Bewertung und Feedback
Quizze ermöglichen eine schnelle Bewertung des Wissensstands der Teilnehmer. Durch sofortiges Feedback können Lernlücken identifiziert und gezielt geschlossen werden. Die anschließende Vergabe von Badges dient als positive Verstärkung und zeigt den Teilnehmern ihren Fortschritt auf.
Stärkung der Unternehmensmarke
Mitarbeiter, die ihre Badges auf Plattformen wie LinkedIn teilen, fungieren als Botschafter des Unternehmens. Dies erhöht nicht nur die Sichtbarkeit der Marke, sondern zeigt auch das Engagement des Unternehmens für die Weiterbildung und Anerkennung seiner Mitarbeiter.
Beispielanwendung
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen bietet ein Schulungsquiz zu Datenschutzrichtlinien an. Mitarbeiter absolvieren das Quiz auf Riddle.com. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie automatisch einen „Datenschutz-Experte“-Badge, der direkt auf ihrem LinkedIn-Profil angezeigt wird. Dies fördert nicht nur das Engagement der Mitarbeiter, sondern stärkt auch die Markenpräsenz des Unternehmens auf LinkedIn.
Über Navigatr
Navigatr ist eine führende Plattform für digitales Badging, die Organisationen dabei unterstützt, digitale Zertifikate zu erstellen, zu verwalten und zu verfolgen. Egal ob Bildungseinrichtungen, lokale Behörden, Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen – Navigatr ermöglicht es, Fähigkeiten und Leistungen durch verifizierbare und teilbare Badges anzuerkennen.
Schlüsselmerkmale von Navigatr:
- AI-gestützte Badge-Erstellung: Mit dem AI Badge Assistant können Benutzer schnell und effizient professionelle Badges mit automatisch generierten Metadaten erstellen.
- Skill-basierte Lernpfade: Navigatr bietet strukturierte Lernpfade, die Lernende durch verschiedene Entwicklungsstufen führen und so kontinuierliches Lernen fördern.
- Datengetriebene Einblicke: Die Plattform liefert detaillierte Analysen zur Badge-Vergabe, zum Engagement und zur Wirkung, sodass Organisationen den Erfolg ihrer Programme messen können.
- Sichere und verifizierbare Zertifikate: Die digitalen Badges können problemlos auf Plattformen wie LinkedIn, in Lebensläufen oder E-Mail-Signaturen geteilt werden, um Leistungen sichtbar zu machen.
- Anpassbares Branding: Organisationen können ihre Badges individuell gestalten, um ihre Markenidentität widerzuspiegeln.
Durch die Integration von Navigatr mit interaktiven Quizzen auf Riddle.com können Unternehmen nicht nur das Engagement ihrer Mitarbeiter steigern, sondern auch deren Leistungen durch verifizierbare Badges anerkennen, die auf beruflichen Netzwerken geteilt werden können. Diese Synergie fördert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Anerkennung, was sowohl die Mitarbeiterbindung als auch die Markenpräsenz stärkt.
Wie funktioniert die Integration?
Navigatr hat hier eine ausführliche Anleitung zur Nutzung der Integration publiziert. Man benötigt dafür lediglich ein Nutzerkonto bei Navigatr und ein beliebiges Abo von Riddle. Beide Tools bieten eine kostenlose Testphase zum Ausprobieren der Lösung an.
Fazit
Die Integration von Riddle.com-Quizzen mit Navigatr-Badges bietet eine leistungsstarke Kombination zur Förderung des Lernens, zur Steigerung des Engagements und zur Stärkung der Unternehmensmarke. Unternehmen, die diese Tools nutzen, positionieren sich als moderne und mitarbeiterorientierte Organisationen, die Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und Anerkennung legen.