Riddle Release-Protokoll – 2025

Neue Funktionen und Verbesserungen

Unser Release-Protokoll wird jedes Mal aktualisiert, wenn wir neue Funktionen für den Riddle Quiz Maker bereit stellen. Unter den folgenden Links finden Sie die Archive für 2023 und 2024.

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und verpassen Sie keine Riddle Releases.

Haben Sie eine Idee, wie man Riddle verbessern könnte? Schreiben Sie uns an hello@riddle.com oder reden Sie mit uns im Support-Chat.

3. April 2025

Neues Minispiel: Sudoku

Das klassische Logikrätsel Sudoku ist jetzt als interaktiver Minispiel-Block in Riddle verfügbar. Sudokus erhöhen die Verweildauer auf der Seite ja nach Schwierigkeit um mehrere Minuten. Das Riddle Sudoku ist vollständig anpassbar und brandable (wie jeder andere Riddle-Block auch), sodass Sie es ganz einfach in Ihren Content integrieren können.

So erstellen Sie ein Sudoku
Gehen Sie zu „Erstellen“ > „Minispiel“ > „Riddle benennen“ > „Sudoku“ auswählen. Sie können den Schwierigkeitsgrad einstellen, auswählen, ob Hinweise erlaubt sein sollen. In der Riddle Statistik sehen Sie sogar, wie lange Benutzer zum Lösen des Sudokus benötigen. Möchten Sie jeden Tag oder jede Woche ein neues Sudoku anbieten? Generieren Sie das Sudoku-Rätsel einfach in Riddle neu und veröffentlichen Sie Ihr Riddle erneut – Ihre Seitenbesucher werden sofort eine neue Version sehen.

Neu: „Uhr“-Funktion unter „Einstellungen“ => „Timer“
Verfolgen Sie, wie lange Benutzer brauchen, um das Sudoku zu lösen. Sie finden diesen Timer im untenstehenden schweren Beispiel aktiviert. Spielen Sie einfach kurz unsere Beispiel Sudokus.:

Weitere Verbesserungen:

  • Einbetten von Platzhaltern – Platzhalter werden jetzt automatisch aktualisiert, wenn sich die Bedingungen ändern. Benutzer müssen nicht mehr die gesamte Seite neu laden, um den neuen Inhalt des Platzhalters zu sehen (Weitere Informationen zu eingebetteten Platzhaltern: https://www.riddle.com/help/advanced-creation/embed-placeholder)
  • Data Layer-Parameter über iframe – Sie können Daten jetzt direkt über die iframe-URL an den Data Layer weitergeben. (Weitere Informationen zum Data Layer: https://www.riddle.com/help/tracking/data-layer)
  • Focus Handling – Die Navigation zwischen Blöcken fühlt sich jetzt flüssiger an, unerwartete Sprünge werden vermieden.

Bugfixes:

  • Lernkarten & Benutzer merken – Zuverlässigeres Verhalten und Bugfixes für die Navigation.
  • Antwort Erklärungen – Der gesamte Content wird jetzt korrekt angezeigt, ohne abgeschnitten zu werden
  • Kein Doppelklick mehr für die Suche in Bestenlisten erforderlich.
  • Behoben: Puzzleteil manchmal zu groß in Riddle Captcha.
  • Behoben: Datumsauswahl (einzelnes Feld) jetzt auch in engen Layouts verwendbar.
  • Behoben: Die Sortierung der Sortier-Liste nach der Abstimmung funktioniert jetzt mit einer unbegrenzten Anzahl von Elementen in Umfragen.
  • Behoben: Minispiel-Vorlagen werden jetzt in der Vorschau korrekt angezeigt.
  • Behoben: „Richtige/falsche Nachricht anzeigen“ auf Ergebnisseiten funktioniert für alle Blöcke.

18. März 2025

Neue Funktionen und Verbesserungen

  • Verbesserte Stabilität des Embed-Skripts – Riddles funktionieren jetzt zuverlässiger, wenn sie in mobile Apps eingebettet sind.
  • Bessere Konsistenz der Lead-Daten – Die Lead-Tabelle in „Analysieren“ stimmt jetzt genau mit den exportierten Daten überein, auch bei unvollständigen Leads.
  • Adobe Analytics-Integration – Ermöglicht die direkte Nachverfolgung und Berichterstattung für Quizze.
  • Benutzerdefinierte Feld-IDs für Formularfelder in Webhook – Erleichtert die Zuordnung von Benutzereingaben zu Ihren externen Systemen.
  • Neue Quiz-Option: „Sortier-Liste“-Auswahlmöglichkeiten neu mischen – Mischt alle Sortier-Listen-Auswahlmöglichkeiten nach jedem Tipp neu, um das Quiz schwieriger zu gestalten und ein dynamischeres und ansprechenderes Quiz-Erlebnis zu schaffen.
  • Kontrollkästchenfelder in der Integrationszuordnung – Ermöglicht die Verwendung von Kontrollkästchen in Listen und Tag-Zuordnungen für Ihre Integrationen.
  • Bessere Anzeige der Zeichenanzahl – Formularfelder mit „Erweiterter Validierung“ sind jetzt optimiert
  • Google CAPTCHA – Verbesserte Handhabung ungültiger Google-Captcha-Schlüssel

Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen

  • Doppelklick-Problem bei „Auswählen“ behoben – „Unbekannte Fehler“ sollten aufgrund dieses Fehlers nicht mehr angezeigt werden.
  • Mehrere „Order-it“-Fehlerbehebungen – Auswahlmöglichkeiten werden korrekt neu gemischt, Ergebnisse werden ordnungsgemäß angezeigt und Navigationspfeile funktionieren wie erwartet.
  • „Analyse“-Fehlerbehebungen  Datumsfilter für Metrik „Einmalige Leads“ behoben und „Allzeit“-Statistikberechnung für genauere Analysen verbessert.
  • Problem beim Scrollen durch lange Antworttexte auf Mobilgeräten behoben.
  • Verhinderung der versehentlichen Aufhebung der Veröffentlichung für eingebettete Formulare.
  • Filter „Bearbeitet“ in der Riddle-Liste korrigiert.
  • Captcha-Feldstatus in Lead-Exporten korrigiert.
  • Optimierungen der Medienbibliothek für bessere mobile Nutzbarkeit.
  • Probleme bei der Timer-Anzeige in Formularen mit GIFs behoben.
  • Problem behoben, bei dem Riddles aus Benachrichtigungen im Creator einen leeren Bildschirm verursachen konnten.
  • Gelegentliches Problem mit leerem Bildschirm im Riddle Creator behoben.

Dieses Update verbessert die allgemeine Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Riddle.

24. Februar und 6. März 2025.

Neuer Quiz-Block: Lernkarten

Mit unserem neuen Lernkarten-Quiz-Block können Sie Informationen auf unterhaltsame und interaktive Weise präsentieren. Lernkarten sind ideal für:

  • Lernen und Training – Helfen Sie Benutzern, sich Fakten, Vokabeln oder Schlüsselkonzepte zu merken.
  • Engagement – Lassen Sie Benutzer in ihrem eigenen Tempo durch mundgerechte Inhalte blättern.
  • Wissensverfestigung – Kombinieren Sie Karteikarten mit Quizfragen, um das Verständnis zu testen.

Sie können jeder Karte Text, Bilder und GIFs hinzufügen, wodurch sie zu einem vielseitigen Werkzeug für lehrreichen und unterhaltsamen Content wird. Erfahren Sie mehr in unserem Hilfe-Center.

Möchten Sie selbst Lernkarten ausprobieren? Spielen Sie unser „Can you guess the fun fact“-Karteikartenset: https://www.riddle.com/view/Jh3MdT3e

Verbesserungen und Fehlerbehebungen

  • Leads API Update: Die API liefert jetzt die gleichen Daten wie die Leads-Tabelle in Riddle, um die Integration zu verbessern.
  • Anmeldeprobleme behoben: Benutzer mit abgelaufenen Abonnements können sich jetzt wieder anmelden.
  • Projektbenutzerverwaltung verbessert: Bestehende Benutzer können jetzt zu allen Projekten hinzugefügt werden, auch wenn keine Plätze verfügbar sind
  • Bildbearbeitung optimiert: Medien im „Originalverhältnis“ können jetzt korrekt bearbeitet werden.
  • „Formular einfügen“ in der E-Mail-Automatisierung: „Formular einfügen“ funktioniert jetzt nahtlos in der E-Mail-Automatisierung und zeigt keine Veröffentlichungswarnung mehr an.
  • Mobile UX: Die Zurück-Schaltfläche auf Mobilgeräten wurde korrigiert (zuvor war sie nur ein grauer Kreis).
  • One-vote-per-browser & Captcha-Korrekturen: Probleme mit One-vote-per-browser in Formularen und mit Captchas wurden behoben.

12. Februar 2025

OAuth für Microsoft SMTP

Wir haben OAuth als neue Authentifizierungsmethode für Microsoft SMTP eingeführt. Dies verbessert die Sicherheit und gewährleistet eine zuverlässigere Verbindung beim Senden von E-Mails von Riddle.

Wildcard-Whitelisting für Domains

Sie können jetzt ganze Subdomains mit einem Platzhalter auf die Whitelist setzen. Wenn Sie beispielsweise *test.domain.com hinzufügen, werden automatisch alle Subdomains unter test.domain.com zugelassen.

Neue Optionen zur E-Mail-Anpassung

Wir haben zwei neue Anpassungseinstellungen für E-Mail-Vorlagen hinzugefügt:

  • Schriftfarbe der Schaltfläche
  • Schriftfarbe des Textes

Diese Optionen ermöglichen eine größere Flexibilität bei der Anpassung Ihres E-Mail-Designs an Ihre Markenidentität.

Verbesserter Workflow für die Projektbearbeitung

Wenn Sie jetzt ein Projekt bearbeiten, wechseln Sie automatisch zu diesem. Alle Aktionen, die Sie nach der Bearbeitung ausführen, werden innerhalb des neu bearbeiteten Projekts ausgeführt, wodurch Verwirrung vermieden und Ihr Workflow optimiert wird.

Weitere Verbesserungen:

  • Erstellung von Riddles aus URLs (AI) – Es werden jetzt automatisch korrekte Titel generiert.
  • Bessere Handhabung von „Formular einfügen“ – Verhindert überlappende und zirkuläre Formulareinfügungen.
  • Löschen einzelner Leads – Gelöschte Leads werden nun auch aus der Rangliste entfernt.

Fehlerbehebungen:

  • Richtig/Falsch-Indikatoren – Die Ergebnisseite zeigt nun die Richtig/Falsch-Indikatoren korrekt an, wenn die Option aktiviert ist. Dies funktionierte zuvor nicht, wenn die Indikatoren auf Blockebene deaktiviert waren.
  • Captcha-Exportzuordnung – Fehlerhafte Zuordnungen beim Export wurden behoben.
  • Probleme mit der Groß-/Kleinschreibung bei Bestenlisten – Anmeldeprobleme aufgrund unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung wurden behoben.

14. Januar und 28. Januar 2025

KI-Content aus einer URL erstellen

Sie können jetzt relevante Riddle-Inhalte einfacher als je zuvor erstellen. 

Fügen Sie einfach die URL eines beliebigen Social-Media-Posts oder Online-Artikels ein, und Riddle erstellt daraus automatisch ein Quiz oder eine Umfrage.
Dies ist ein großer Meilenstein in unseren KI-Entwicklungen, bei dem KI beginnt, Ihre Arbeitsbelastung zu verringern und hervorragende und nutzbare Ergebnisse für Sie zu liefern.

Wichtige Verbesserungen der Barrierefreiheit

In enger Zusammenarbeit mit der BBC haben wir alle Riddle-Blöcke auf Barrierefreiheit geprüft. 
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Einbettungen nun vollständig für Bildschirmlesegeräte zugänglich sind und den Standards WCAG 2.2 und EAA entsprechen.

Wir haben ein Audit mit einem externen Anbieter geplant und werden in den nächsten Monaten eine offizielle Erklärung zur Barrierefreiheit vorlegen, auf die Sie sich beziehen können.

Unser nächstes Ziel ist es, auch unseren Creator (der bisher teilweise barrierefrei ist) vollständig barrierefrei zu machen.

Benutzer merken

Wenn die Funktion „Benutzer merken“ aktiviert ist, speichert Riddle alle Formulareingaben Ihres Benutzers im lokalen Speicher des Benutzers. Die Daten können dann zum automatischen Senden von Formularen oder zum Vorausfüllen von Formularfeldern verwendet werden.

Diese Funktion hat zwei Vorteile:

  1. Ihre Benutzer müssen Formulare nicht immer wieder neu ausfüllen.
  2. Durch das Schreiben in den lokalen Speicher des Benutzers werden die Daten nur im Browser des Benutzers gespeichert. Die Daten werden verschlüsselt gespeichert und können von keiner anderen Seite abgerufen werden.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.riddle.com/help/settings/general-settings#remember-user-via-cookies
Bitte beachten Sie: Bitte wenden Sie sich an Ihren Datenschutzbeauftragten, wenn Sie diese Option zu Ihrer Datenschutzrichtlinie hinzufügen müssen.

Double-Opt-in per SMS

Wir haben eine zusätzliche Methode für die Zweifach-Bestätigung hinzugefügt: die SMS-Verifizierung.
Zusammen mit unseren Partnern WebSMS und LinkMobility haben wir diese neue Option eingeführt, um Ihnen dabei zu helfen, Ihren Riddle Content noch sicherer zu machen.

Sie können sich hier bei WebSMS anmelden.

Wenn Sie mehr über die Funktion selbst erfahren möchten, besuchen Sie unser Hilfe-Center: https://www.riddle.com/help/leads/double-opt-in/set-up-doi-via-otp-(sms)

Weitere Verbesserungen:

  • Neues Diagramm „Aufrufe nach Domain“ unter „Analysieren“ => „Zielgruppe“
  • Sie können jetzt Links zu Bildern im RTE hinzufügen
  • Beim Kopieren eines Riddles bleiben die Integrationen eingeschaltet

Fehlerbehebungen:

  • Die Vorlagenvorschau ignoriert jetzt die Einstellung „eine Stimme pro Browser“
  • Die erste Animation für Swiper wurde korrigiert
  • Die Schaltfläche „Ich gebe auf“ blinkte zu oft in Blöcken mit Leben – dies wurde behoben
  • Die Paginierungsoption „Nur in Fragenblöcken anzeigen“ funktioniert jetzt für Umfragen/Erhebungen
  • Verbesserung der Tooltips – sie sollten jetzt reibungsloser funktionieren
  • Einige Projekte konnten nicht gelöscht werden – dies wurde behoben
  • Die Tabelle „Leads analysieren“ zeigte keine unbestätigten DOI-Leads an, wenn sie aktiviert war, aber die Leads sind im Export enthalten – dies wurde behoben
  • Das erneute Laden der Seite im Creator führte dazu, dass die Seite leer wurde (nur für Benutzer der kostenlosen Testversion) – dies wurde behoben
  • Ergebnisse und Bilder für Social Sharing wurden korrigiert

Nach oben scrollen