Riddle Lab – Formularplatzierung

Header: Optimale Lead-Formularplatzierung.
Was ist die optimale Platzierung von Formularblöcken in Ihrem Riddle?

Experiment: Formularplatzierung

Was ist die optimale Platzierung von Formularblöcken in Ihrem Riddle? In unserem Riddle Lab Experiment untersuchen wir den Einfluss der Formularplatzierung auf die Ausfüllrate von Formularen.

Intro

Beim Sammeln von Benutzerinformationen durch Quizze ist ein entscheidender Aspekt die strategische Platzierung des Formularblocks. Die Entscheidung, wo das Formular innerhalb Ihres Quiz platziert werden soll, kann die Ausfüllrate und die Datenqualität erheblich beeinflussen. Quizze funktionieren im Allgemeinen sehr gut, was das Sammeln von Formulardaten angeht. Zur Psychologie dahinter haben wir hier einen eigenen Beitrag erstellt.

In unserem Lab Experiment untersuchen wir verschiedene Platzierungsoptionen mit echten Nutzerdaten, um bei der Entscheidung, wo Sie ein Formular platzieren sollten zu unterstützen.

Die Optimale Formularplatzierung

Was ist die ideale Platzierung, um sicherzustellen, dass Benutzer bereitwillig die gewünschten Informationen bereitstellen?

Generell gibt es diese Optionen:

  • Ein Formular am Anfang des Quizzes
  • Ein Formular am Ende Ihres Quiz, nach der letzten Frage und vor der Ergebnisanzeige
  • Eine Aufteilung des Formulars in kleine Blöcke pro Formularfeld und die Platzierung dieser Blöcke über das Quiz verteilt

Wichtige Überlegungen

Während Abschlussraten wertvolle Einblicke bieten, beinhaltet ein effektiver Ansatz zur Lead-Generierung die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Lead-Konversion zu maximieren.

Um Ihre Strategie zu optimieren, berücksichtigen Sie die folgenden Überlegungen:

  • Ausfüllrate:
    Die Platzierung des Formulars sollte idealerweise so gewählt werden, dass Absprünge der Leser vor dem Ausfüllen des Formulars vermieden werden. Die harmonische Integration des Formulars in das Quiz sorgt für niedrige Absprungraten.
  • Anreize zum Ausfüllen:
    Klare Anreize ermutigen Benutzer, das Formular auszufüllen und ihre Informationen bereitwillig zu teilen. Personalisierte Ergebnisse, exklusive Inhalte oder Rabatte sind starke Motivatoren, die Mehrwert bieten und die Ausfüllrate erhöhen.
  • Formulardesign:
    Optimieren Sie das Design und die Länge des Formulars, um Benutzerfriktionen zu minimieren.
    Ein optisch ansprechendes und schlankes Formular mit prägnanten Feldern kann die Abschlussraten erheblich steigern. Jedes zusätzliche Feld senkt die Ausfüllrate.

Der Ansatz

Um wertvolle Antworten auf unsere Fragen zu erhalten, haben wir drei identische Riddles getestet; der einzige Unterschied war die Platzierung des Formularblocks. Wir haben das Formular in allen drei Varianten obligatorisch gemacht, um die Abschlussraten des Quiz basierend auf den Formulareinreichungen zu testen. Benutzern zu erlauben, das Formular zu überspringen, hätte zu falschen Schlussfolgerungen geführt. Wir empfehlen jedoch, Formulare generell überspringbar zu machen und nur Daten von Benutzern zu sammeln, die sich freiwillig für Ihre Angebote anmelden.

  1. Formularblock am Anfang: Einen starken ersten Eindruck hinterlassen
    Das Hinzufügen des Formularblocks am Anfang des Quiz hat seine Vorteile.
    Die Platzierung an vorderster Stelle lässt nur Nutzer in das Quiz, die bereit sind, ihre Informationen zu teilen. Wenn für den Anbieter das Quiz mehr oder weniger wertlos ist, ohne dass ein Formular ausgefüllt wird, bietet sich dieser Ansatz an. Am besten funktioniert diese Platzierung, wenn das Quiz von der Beschreibung und vom Title her so interessant ist, dass der Leser eine hohe Motivation zum Ausfüllen des Formulars hat.
  2. Formularblock am Ende: Ausnutzen des gefühlten Aufwands des Lesers, um zum Formular zu gelangen
    Die Platzierung des Formularblocks am Ende des Quiz ist die Standard Option der meisten Quiz Tools. Zu diesem Zeitpunkt haben die Teilnehmer Zeit und Mühe investiert, um alle Quiz Fragen zu beantworten. Das Formular hier zu platzieren, ermöglicht es Ihnen, Informationen von Benutzern zu erfassen, die Interesse und Engagement bereits gezeigt haben. Nach Beantwortung der Quiz Fragen ist die Beantwortung von zwei oder drei weiteren Fragen im Rahmen des Formulars einfach nur eine Fortsetzung der vorherigen Tätigkeiten.
  3. Formularblock aufgeteilt: Ausgewogenes Engagement und Benutzererfahrung
    Ein weiterer Ansatz besteht darin, den Formularblock aufzuteilen und Informationen schrittweise im Laufe des Quiz zu sammeln.
    Diese Methode sorgt für einen stetigen Fluss von Benutzerdaten und bietet sich insbesondere bei Formularen mit vielen Feldern an. Durch die strategische Platzierung von Formularfeldern zwischen den Quizfragen halten Sie das Benutzerengagement aufrecht und erfassen wertvolle Daten, ohne die Teilnehmer zu überfordern.

Ergebnisse – die beste Formularplatzierung

Nach der Analyse der Statistiken und der Leistung der Quizze ist klar, dass die Strategie der Formularplatzierung eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Abschlussraten und der Lead-Generierung spielt.
Hier das Ergebnis unseres Experiments:

Position des Formularblocks

Zusammenfassung

  1. Formularblock am Anfang:
    Erreichte eine Ausfüllrate von 22,4%.
    Diese Platzierung ermöglicht eine frühzeitige Lead-Erfassung. Zielt auf Benutzer ab, die möglicherweise nicht das gesamte Quiz abgeschlossen haben, aber bereit sind, ihre Informationen im Voraus zu teilen. Der Vorteil liegt darin, Leads unabhängig vom Abschluss zu erfassen und das Konversionspotenzial zu optimieren.
    Bitte beachten Sie, dass einige Benutzer möglicherweise zögern, ihre Daten anzugeben, ohne sich vollständig mit dem Quizinhalt zu beschäftigen, was zu niedrigeren Abschlussraten führen könnte.
  2. Formularblock am Ende:
    Übertraf die anderen Varianten mit einer Ausfüllrate von 43,1%.
    Die Platzierung des Formulars am Ende stellte sicher, dass die Benutzer vollständig in das Quiz investiert waren, bevor sie nach ihren Kontaktinformationen gefragt wurden. Die Erwartung, personalisierte Ergebnisse oder Empfehlungen zu erhalten, motivierte die Benutzer, das gesamte Quiz abzuschließen, was zu höheren Abschlussraten führte.
    Die Herausforderung besteht darin, das Interesse und Engagement der Benutzer während des gesamten Quiz aufrechtzuerhalten.
  3. Formularblock aufgeteilt:
    Erreichte eine Ausfüllrate von 24,7%.
    Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Leser nicht von einem großen Formular überfordert wird. In unserem Test haben wir immer die gleichen Formulare genutzt, was in diesem Fall ein Formular mit nur 2 Feldern war. Bei Formularen mit vielen Feldern, bringt das Aufteilen durchaus Vorteile, die wir in diesem Experiment nicht gemessen haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Formulardaten in der Folge nutzen kann, um Inhalte mit Variablen zu personalisieren.

Schlussfolgerung

Die optimale Platzierung eines Formulars hängt primär von ihren Anforderungen ab. Wenn Sie nur nach der besten Abschlussrate gehen, ist die Platzierung am Ende der klare Sieger. Diese Platzierung nutzt den psychologischen Effekt, dass der Leser schon viel Zeit investiert hat und das Formular nur eine weitere Frage ist, die beantwortet werden muss.

Nach oben scrollen