History Extra ist Teil des umfangreichen Online-Portfolios von Immediate Media und die digitale Heimat des BBC History Magazine und BBC History Revealed. Geschichtsliebhaber finden hier ausführliche Artikel, Podcasts, Quizze und Videoinhalte.
Immediate Media hat Riddle als festen Bestandteil seiner Engagement-Strategie etabliert. Durch den Einsatz von Quizzen, Umfragen und Wettbewerben steigert das Unternehmen die Interaktion der Leser und verbessert das Engagement auf Websites wie History Extra.
Durch den Einsatz von Riddle konnten wir die Verweildauer auf Seiten mit einem Quiz um 20% erhöhen
Die Leser von History Extra klicken 15,5% häufiger auf Seiten mit einen Riddle Quiz.
Paul Thorpe, Senior Product Manager
Quizzes als Kernelemente
History Extra erstellt wöchentlich Quizze mit Riddle, um Beiträgen und Artikeln ein interaktives Element hinzuzufügen.
Paul Thorpe, Senior Product Manager, betont: „Riddle hat uns geholfen, das Engagement des Leser zu steigern und die Verweildauer auf der Website um 20 % zu erhöhen. Die Quizze sorgen für tiefere Interaktionen und machen unsere Artikel zugänglicher und unterhaltsamer.“
Die Redaktion von History Extra entwickelt Quizfragen in verschiedenen Kategorien:
- Quiz der Woche: Regelmäßig erscheinende Quizze halten die Leser bei der Stange. Jede Woche erwarten sie eine neue Ausgabe mit Multiple-Choice-Fragen zu aktuellen Geschichtsartikeln. Diese Quizze erscheinen sowohl in einem separaten Artikel als auch in einem speziellen Quizportal.
- Wöchentliche thematische Quizze: Diese Quizvarianten behandeln ein breites Themenspektrum, darunter berühmte Zitate oder historische Persönlichkeiten. So erreicht History Extra ein vielfältiges Publikum.
- Innovative Formate: Neben klassischen Quizfragen experimentiert History Extra mit interaktiven Formaten wie „Ordne diese Ereignisse in die richtige Reihenfolge“ oder „Wer fehlt auf diesem historischen Bild?“. Dabei nutzt das Team die umfangreiche Möglichkeiten von Riddle für unterschiedliche Inhaltsformate.
- Experten Quizze: Diese „Deep Dive“-Quizze, wie das „Ultimate Windsors Quiz“, sind so beliebt, dass sie neue Nutzer dazu bewegen, ein kostenpflichtiges Abonnement in Erwägung zu ziehen.

Steigerung des Engagements und der organischen Reichweite (SEO)
Die Daten zeigen deutlich den Erfolg von Quizzen:
- 20 % längere Verweildauer: Jedes Quiz umfasst acht bis zehn Fragen, sodass die Nutzer mehr Zeit auf der Website verbringen. Das „First World War Quiz“ erzielte beispielsweise eine Abschlussrate von 69,4 % und eine durchschnittliche Interaktionszeit von 2 Minuten und 7 Sekunden.
- Höhere Klickrate: Nutzer klicken 15,5 % häufiger auf Seiten mit einem Riddle-Quiz als auf solche ohne.
- Mehr Interaktion: Quizspiele verwandeln passive Besucher in aktive Teilnehmer. Pro Benutzersitzung gibt es 13,12 Klickereignisse, im Vergleich zu 10,85 für die gesamte Website.
Erfolgreiche organische Suche
Diese intensive Nutzerinteraktion hat die SEO-Rankings von History Extra erheblich verbessert. Das Quiz-Landing-Portal gehört zu den meistbesuchten Seiten der Website. Beim Suchbegriff „Geschichtsquiz“ rangiert History Extra konstant auf den Plätzen eins bis drei.
Sofortige Ergebnisse, anhaltendes Engagement
Die Zusammenarbeit mit Riddle hat sich als voller Erfolg erwiesen. Immediate Media konnte die Nutzerbindung stärken, die organische Reichweite ausbauen und interaktive, lehrreiche Erlebnisse schaffen, die bei History Extra und im gesamten Portfolio Anklang finden.
Weiterführende Literatur: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Verweildauer auf Websites und deren Einfluss auf das Google-Ranking.